20.05.2021
Resultate schriftliche GV 2021
Anstelle der Generalversammlung vom 19. April führte der Vorstand eine schriftliche Abstimmung über die Traktanden der Generalversammlung durch. Wir freuen uns, dass die Mitglieder von Wohnbaugenossenschaften Winterthur alle Traktanden einstimmig angenommen haben.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen:
1) Abnahme des Jahresberichts 2020
2) Abnahme der Jahresrechnung 2020
3) Entlastung des Vorstandes
Wir bedanken uns für das Vertrauen in den Vorstand.
1) Abnahme des Jahresberichts 2020
2) Abnahme der Jahresrechnung 2020
3) Entlastung des Vorstandes
Wir bedanken uns für das Vertrauen in den Vorstand.
10.03.2021
10 Leitsätze für den gemeinnützigen Wohnungsbau
Gemeinsam wollen wir auf die Besonderheiten des gemeinnützigen Wohnungsbaus aufmerksam machen.
Mit zehn Leitsätzen für den gemeinnützigen Wohnungsbau wollen wir zeigen, was die gemeinnützigen Bauträger ausmacht. Die Leitsätze sind einfach formuliert und mit Piktogrammen illustriert und sollen den Bewohnerinnen und Bewohnern der gemeinnützigen Wohnbauträger und weiteren Interessierten die Werte der Branche näherbringen.
Besuchen Sie die Kampagnen-Webseite www.zehnleitsätze.ch und erfahren Sie mehr.
Besuchen Sie die Kampagnen-Webseite www.zehnleitsätze.ch und erfahren Sie mehr.
19.11.2020
Zeitschrift «Wohnen» mit Sonderausgabe Winterthur
Wir freuen uns über die November-Ausgabe der Zeitschrift «Wohnen», welche sich der kleinsten Grossstadt der Schweiz widmet: Winterthur.
Hier ein Auszug aus den vielfältigen Themen:
«Wir wollen eine durchmischte Stadt»
Interview mit Michael Künzle, Stadtpräsident Winterthur
Der Charme der Gartenstadt
Ein Rückblick auf 150 Jahre gemeinnützigen Wohnungsbau in Winterthur
Kommunikatives «Krokodil»
Gaiwo und Gesewo beziehen Neubau in der Winterthurer Lokstadt
«Der Aufbruch ist ansteckend!»
Interview mit Doris Sutter, Präsidentin WBG Winterthur
Die Zukunft ist bunt
Die aktuellen Projekte der gemeinnützigen Bauträger in Winterthur
«Jetzt kommt die richtige Herausforderung»
Die Genossenschaft Zusammenhalt hat ein innovatives Wohnprojekt verwirklicht
Die ganze Ausgabe zum Herunterladen finden Sie hier: Wohnen_11_Winterthur
«Wir wollen eine durchmischte Stadt»
Interview mit Michael Künzle, Stadtpräsident Winterthur
Der Charme der Gartenstadt
Ein Rückblick auf 150 Jahre gemeinnützigen Wohnungsbau in Winterthur
Kommunikatives «Krokodil»
Gaiwo und Gesewo beziehen Neubau in der Winterthurer Lokstadt
«Der Aufbruch ist ansteckend!»
Interview mit Doris Sutter, Präsidentin WBG Winterthur
Die Zukunft ist bunt
Die aktuellen Projekte der gemeinnützigen Bauträger in Winterthur
«Jetzt kommt die richtige Herausforderung»
Die Genossenschaft Zusammenhalt hat ein innovatives Wohnprojekt verwirklicht
Die ganze Ausgabe zum Herunterladen finden Sie hier: Wohnen_11_Winterthur
29.10.2020
Neu: Zinslose Darlehen aus dem Fonds de Roulement für energetische Sanierungen
Sonderprogramm FdR 2021-2023
Mit einem Sonderprogramm schafft der Bund Anreize, damit gemeinnützige Wohnbauträger ihre Siedlungen nachhaltig sanieren. Aus dem Fonds de Roulement gewährt er während der ersten 10 Jahre zinsfreie Darlehen.
Mit einem Sonderprogramm schafft der Bund Anreize, damit gemeinnützige Wohnbauträger ihre Siedlungen nachhaltig sanieren. Aus dem Fonds de Roulement gewährt er während der ersten 10 Jahre zinsfreie Darlehen.
27.10.2020
Veranstaltung «Energievorschriften und Klimaveränderungen» ist abgesagt, Wohngespräche mit der Stadt Winterthur sind abgesagt
02.10.2020
Schriftliche Generalversammlungen bis Ende 2021 möglich
Nun herrscht Klarheit: Die COVID19-Verordnung 3 wurde bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.
Generalversammlungen können daher bis Ende nächstes Jahr weiterhin auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form durchgeführt werden. Den Genossenschaften steht somit ein Wahlrecht zu, ob die Generalversammlung physisch durchgeführt wird oder nicht - vorausgesetzt, dass kein erneutes Veranstaltungsverbot ausgesprochen werden muss.
22.09.2020
«Genossenschaften machen Schule» gefragt wie nie
«Genossenschaften machen Schule» ist die kostenlose Unterrichtsplattform mit praxisnahen Unterrichtsmaterialien über das genossenschaftliche Wohnen, speziell für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsschulen.
Infolge der Corona-Pandemie haben die Schulen vorübergehend oder sogar längerfristig auf Fernunterricht umgestellt. In kürzester Zeit mussten die Lehrpersonen geeignete Online-Unterrichtsmaterialien zur Hand haben. Mit den Materialien, Tipps und Angeboten von «Genossenschaften machen Schule» können Lehrpersonen ohne viel Aufwand und in wenigen Lektionen das Thema alltagsnah in den Bereich «Wohnen und Zusammenleben» integrieren. So funktionierts!
25.05.2020
Resultate schriftliche GV 2020
Anstelle der Generalversammlung vom 29. April führte der Vorstand eine schriftliche Abstimmung über die Traktanden der Generalversammlung durch. Wir freuen uns, dass die Mitglieder von Wohnbaugenossenschaften Winterthur alle Traktanden ohne Gegenstimme angenommen haben.
Da 2020 ein Wahljahr war, hat dies auch personelle Veränderungen im Vorstand zur Folge. Jenny Jäggin und Marco Corletto treten nach langjährigem und bewährtem Engagement aus ihrem Amt zurück. Wir danken den beiden ganz herzlich für ihren wertvollen Einsatz!
Die bestehenden Vorstandsmitglieder, Asiye Suter, Erich Wegmann, Flavio Cavadini, Martin Schmidli und Yves Hartmann sowie Präsidentin Doris Sutter wurden für eine weitere dreijährige Amtszeit bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Christian Tribelhorn. Er ist Portfoliomanager bei der Auwiesen Immobilien AG und in dieser Funktion auch für die Liegenschaften der Aktiengesellschaft für Erstellung billiger Wohnhäuser in Winterthur verantwortlich.
Die bestehenden Vorstandsmitglieder, Asiye Suter, Erich Wegmann, Flavio Cavadini, Martin Schmidli und Yves Hartmann sowie Präsidentin Doris Sutter wurden für eine weitere dreijährige Amtszeit bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Christian Tribelhorn. Er ist Portfoliomanager bei der Auwiesen Immobilien AG und in dieser Funktion auch für die Liegenschaften der Aktiengesellschaft für Erstellung billiger Wohnhäuser in Winterthur verantwortlich.
01.04.2020
Neu: Informationsseite zum Coronavirus
Auf www.wbg-schweiz/corona beantworten wir die wichtigsten Fragen, die sich für gemeinnützige Bauträger im Zusammenhang mit dem Coronavirus stellen.
24.03.2020
Generalversammlung Wohnbaugenossenschaften Schweiz
Aus aktuellem Anlass findet die diesjährige Generalversammlung nicht statt.
Anstelle wird eine schriftliche Abstimmung durchgeführt.
Anstelle wird eine schriftliche Abstimmung durchgeführt.